MED-Pack eco
Die kompakte Bauweise von MED-Pack eco reduziert das Verpackungsvolumen deutlich. Die integrierte Produktfixierung passt sich der Produktgrösse an und gewährleistet optimalen Schutz – Abrieb oder Beschädigungen durch Bewegung innerhalb der Verpackung werden so zuverlässig vermieden. Im Operationssaal ermöglicht das „No-Touch"-Design eine sichere und hygienische Entnahme ohne direkten Produktkontakt und ohne Risiko von zerschnittenen Handschuhen.
Verwendung



Vorteile






Oeffnungsprozess im Operationssaal

Aufpeelen / Durchbiegung der Sekundärverpackung
1.1
Entnehmen der Primärverpackung aus der Sekundärverpackung
Keine Berührung der Sekundärverpackung durch entnehmende Person (no touch)

Aufpeelen / Durchbiegung der Primärverpackung
2.1
Ennehmen MEDPUR-Pack aus der Primärverpackung
Keine Berührung der Primärverpackung durch entnehmende Person (no touch)

Aufreissen / Trennen des MEDPUR-Pack
3.1
Entnahme der Schraube mit dem Schraubendreher
Die MEDPUR-Pack-Schutzverpackung verhindert Schnittverletzungen und Handschuhdefekte. Die Schraube kann berührungsfrei entnommen werden (no touch).
Abpackprozess im Reinraum für MED-Pack eco

Einlegen der Schraube in den MEDPUR-Pack

Einlegen des MEDPUR-Pack mit Schraube in die Primärverpackung
2.1
Versiegelung (mit Heisssiegelmaschine Medipacker TS) der Primärverpackung mit Siegeldeckel (Siegeldeckel kann bei Bedarf bereits bedruckt sein)
2.2
Vereinzelung (mit Stanzmaschine ZSM) des Mehrfachbogens für die Primärverpackung

Einlegen der vereinzelten Primärverpackung in die Sekundärverpackung
3.1
3.2
Vereinzelung (mit Stanzmaschine ZSM) des Mehrfachbogens für die Sekundärverpackung